Wird geladen

Gegenwart


,,Geister“

Vom 21. Juni bis zum 28. September 2025

,,Es gibt Tote, die nicht sterben.“ Lucien Lévy-Bruhl, L'Âme primitive, 1927


Geister wecken seit jeher Angst oder Neugierde in der breiten Öffentlichkeit. Über das Symbol der Wiedergänger hinaus, das sie seit Jahrhunderten in unserer kollektiven Vorstellung verkörpern, sind sie zu einer echten Inspirationsquelle für die Kunstwelt und zu einem Forschungsgegenstand für die Wissenschaft geworden. 


Mit einem innovativen Ansatz bietet die neue Sommerausstellung „Geister“ im Hôtel départemental des expositions du Var in Draguignan eine große Vielfalt an Darstellungen von Geistern aus aller Welt und verschiedenen Kulturen, aber auch der sie umgebenden Glaubensvorstellungen. Sie ist vom 21. Juni bis zum 28. September 2025 zu sehen.


„Was ist ein Geist? Wie lässt sich dieses Wesen zwischen vagen Begriffen und Vorstellungen wie „Seelen“ oder „Wiedergänger“ einordnen? Diese Ausstellung soll die Universalität von Geistern in verschiedenen Zivilisationen aufzeigen, aber auch die große Vielfalt ihrer Darstellungen in Zeit und Raum“, betont Philippe Charlier, Hauptkurator der Ausstellung, Gerichtsmediziner, Archäologe, Anthropologe und Direktor des LAAB (Laboratoire Anthropologie, Archéologie, Biologie), UFR Simone Veil - santé (UVSQ / Paris-Saclay). Und er fügt hinzu: „Wir werden nicht die Frage beantworten: „Gibt es Geister?“, sondern versuchen herauszufinden, warum (fast) jeder daran glaubt.“


Dank der Beteiligung zahlreicher Pariser Museen, anderer französischer und ausländischer Museen, privater Sammler und des Laboratoire Anthropologie, Archéologie, Biologie werden fast 300 Objekte ausgestellt.